Hier treffen die beiden Systeme „Familie“ und „Unternehmen“ aufeinander. Eine hohe Identifikation des Unternehmers mit dem Unternehmen, emotionale Verflechtungen, Nachhaltigkeit, Traditionen, Werte und familiäre Beziehungen spielen in Familienunternehmen eine wesentliche Rolle. Die familiären Bindungen und Loyalitäten spiegeln sich im Unternehmen. Diese Bindungen, Kooperationen, Werte und Identifikationen sind häufig Stärken von Familienunternehmen. Was einerseits den Erfolg von Familienunternehmen ausmacht, kann andererseits zu Systemvermischungen, Funktionsverwechslungen und auch zu falschen Loyalitäten führen. Bei Betriebsübergaben und Nachfolgeregelungen zeigen sich die Probleme dieser sensiblen und komplexen Thematiken.
Systemwissen unterstützt den Bewusstseins- und Erkenntnisprozess und ermöglicht Handlungsweisen, welche beide Systeme und ihre Systemmitglieder stärken und zu mehr Ordnung und Harmonie führen. Die systemische Leitbildarbeit ist besonders im Übergabeprozess notwendig um die Möglichkeit einer erfolgreichen gemeinsamen Führung oder Übergangsphase zu klären und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens festzulegen.